Schlagwort-Archive: Festival

Ein Festival der besonderen Art für Filmfans

Hier habe ich einen Eventtipp für alle Filmfans unter den Münchner Singles, die nicht so sehr auf Mainstream und Popcornkino stehen: Heute startet bereits zum neunten Mal das Fünf Seen Filmfestival im Fünfseenland südlich von München. „Schwerpunkt sind die Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus aller Welt. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das FSFF zu einem der größten und renommiertesten Filmfestivals in Bayern entwickelt und findet auf zehn Leinwänden in den Spielstätten Starnberg, Herrsching, Schloss Seefeld, Weßling, Wörthsee, Dießen und Landsberg statt.

Das 9. Fünf Seen Filmfestival wird heute um 18.30 Uhr in der Schlossberghalle Starnberg (Vogelanger 2) feierlich eröffnet und ist zwölf Tage lang an zehn Spielorten Anziehungspunkt für wunderbare Filmerlebnisse. Als Gäste der Eröffnungsfeier werden Ehrengast Michael Verhoeven, die Regisseure Fredi Murer, Edgar Reitz, Giulio Ricciarelli, Marcus H. Rosenmüller, Veith von Fürstenberg und Walter Steffen, Fack-ju-Göhte-Produzentin Lena Schömann, die Schauspieler Edgar Reitz, Franziska Augstein und Marianne Sägebrecht und viele mehr erwartet. Das Festival eröffnet mit dem Film SCHWEIZER HELDEN und freut sich, dass zwei der Darsteller bei der Eröffnung anwesend sind: Komi Mizrajim („Punishment“) und Karim Rahoma („Elvis“). Der Eröffnungsfilm ist sowohl im Großen Saal der Schlossberghalle als auch parallel im Kino Breitwand (Start 19.30 Uhr, Wittelsbacherstr. 10) zu sehen.

„Der Eröffnungsfilm ist ideal für das Thema, das nicht nur den Landkreis Starnberg, sondern ganz Deutschland beschäftigt: Flüchtlinge in unserem Land – wie weit reicht unsere Gastfreundschaft? Wie nehmen wir die Fremden auf? Leben sie abseits oder mitten unter uns? Der Film nähert sich unterhaltend und dadurch Ängste lösend dem Thema an. Einen passenderen Film für die Eröffnung des Fünf Seen Filmfestivals 2015 konnte es nicht geben“, so Festivalleiter Matthias Helwig.

SCHWEIZER HELDEN von Peter Luisi beleuchtet auf amüsante Weise, wie eine Schweizer Gesellschaftsdame Theaterstücke mit Asylbewerbern einstudiert: Sabine (Esther Gemsch), eine seit kurzem von ihrem Mann getrennte Hausfrau, entschließt sich, mit einer Gruppe von Asylbewerbern die Geschichte von Wilhelm Tell zu inszenieren. Ein Unterfangen, auf das sie in vieler Hinsicht nicht vorbereitet ist: Die Asylbewohner haben nicht auf Sabine gewartet und sind mit ihren eigenen Problemen beschäftigt. Als die Tell-Aufführung plötzlich ins mediale Scheinwerferlicht gerät, geht Sabine an ihre Grenzen und darüber hinaus, um das Theaterstück zum Erfolg zu führen. Erst danach merkt sie: Was wirklich zählt, ist etwas ganz anderes.“

 

Zum Flirten aufs Tollwood

TollwoodHeute geht es endlich wieder los, das Tollwood Sommerfestival eines meiner liebsten Sommerevents in München. Und das liegt nicht nur daran, dass ich quasi um die Ecke wohne, sondern an der großen Vielfalt, die dort geboten wird. Unter dem Motto „Alles eine Frage der Haltung“ finden 26 Tage verschiedenste Kultur-Veranstaltungen statt.

 

Stars wie Status Quo & Uriah Heep (29.6.), Jackson Browne (30.6.) oder Konstantin Wecker (26.06.) treten in der ersten Festivalwoche in der Musik-Arena auf. Im Theaterzelt gastiert eine außergewöhnliche Produktion aus Katalonien und bei freiem Eintritt gibt es mit Walk-Acts und Performances Spektakuläres zu bestaunen. Ganz neu: Drei La Strada-Bühnen, die Kleinkunst, Artistik und Tanz direkt aufs Festivalgelände holen. Mein persönliches Tollwood-Highlight braucht jedoch gar kein Konzert oder eine Veranstaltung. Es besteht ganz einfach darin, an warmen Sommerabenden über das Gelände zu bummeln, schauen, was es alles gibt, möglichst viele verschiedene Sachen ausprobieren und sich einfach von der Menge treiben lassen. Dann einen Platz auf dem grünen Hügel direkt am Eingang ergattern und ganz entspannt den Sommerabend genießen, Nachschub an Essen und Getränken gibt es ja zuhauf.

TW_So09_72_rgb_15_cm_breit_Foto_Petr_NeubergerFür Münchner Singles besonders interessant: Das Tollwood eignet sich meiner Meinung nach ganz ausgezeichnet für ein Date. Die Atmosphäre ist einfach lockerer als bei einem Abendessen im Restaurant, man kann gemeinsam Neues entdecken und ausprobieren, zum Beispiel exotisches Essen oder Drinks und sich dabei viel ungezwungener näher kommen. Doch auch für einen Abend mit den Mädels oder einen Nachmittag mit der Familie ist das Festival eine wunderbare Sache. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch, und das sind die sehr hohen Preise, also Geldbeutel mitnehmen nicht vergessen bitte!

Blind Date beim Filmfestival

Blind DatesBeim Fünf-Seen-Filmfestival gibt es vom 23. Juli bis 3. August wieder jede Menge guter Filme in besonders schönen Locations zu sehen. In Starnberg, Seefeld, Herrsching, Hochstadt, Weßling und seit 2012 auch nach Dießen und seit 2014 auch in  Landsberg/Lech laufen über 100 noch nicht im Kino gezeigte Filme.

Unser Tipp ist der Film „Blind Dates“, der am 26. Juli um 18 Uhr in Seefeld gezeigt wird. Aus dem Inhalt: Mit 40 Jahren lebt der Lehrer Sandro noch immer bei seinen Eltern, die sich ständig in sein Privatleben einmischen. Die Blind Dates, zu denen ihn sein Freund Iva drängt, interessieren ihn kaum. Bei einem Ausflug ans Schwarze Meer verliebt er sich auf einmal in die Friseurin Manana. Als deren Ehemann Tengo vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, nimmt Sandros Schlamassel absurde Dimensionen an. Er gerät in wüste Familiendispute und sieht sich gezwungen, die von Tengo geschwängerte Natia bei seinen Eltern einzuquartieren.
Fehlschlüsse und Missverständnisse sind der Motor dieser melancholischen Komödie, in der sich alle immer in alles einmischen, während doch niemand wirklich zuhört, und alle alles falsch verstehen. Im Zweifelsfall argumentiert man wild durcheinander, und die Situation löst sich in heftigen Ausbrüchen auf. Levan Koguashvilis zweiter Spielfilm steht damit in den besten Traditionen des georgischen Kinos. Der Erzählton ist ruhig, die Ereignisse überschlagen sich. Unsentimental, mit Auslassungen und Andeutungen, in wunderbaren Farbkompositionen und mit enormem Gespür für Räume, Architektur und Stadtlandschaften erzählt, gewinnt der Film schließlich ungeheure Tiefe.

Happy St. Patrick’s Day MüSis!

Wusstet Ihr, dass in München jedes Jahr die größte St. Patrick’s Day Parade auf dem europäischen Festland statt findet? Die Parade war schon letzten Sonntag (unten ein paar Eindrücke), aber falls Ihr heute, am eigentlichen St. Patrick’s Day feiern wollt, dann besucht einfach das Irish Pub Eures Vertrauens und haltet Ausschau nach Männern und Frauen mit „Kiss Me, I’m Irish“ T-Shirts ;)

Winter-Tollwood 2010

Bei den münchnerSingles macht sich schon die Vorfreude breit. Unser Lieblings-Christkindlmarkt steht in den Startlöchern und ein Blick in den Event-Kalender verrät, dass schon einige müSis einen Tollwood-Besuch am kommenden Eröffnungs-Wochenende planen. winter-tollwood-zelte

Das Winter-Tollwood 2010 steht unter dem Motto Spuren – vom Suchen und Finden: „Tollwood legt in diesem Winter Spuren. Wer suchet, der findet sie auf dem Festival, in Wort, Bild und Ton“. Das klingt etwas kryptisch, aber was dahinter steckt, das können wir ja vom 24. November bis 31. Dezember 2010 auf der Theresienwiese selbst heraus finden.

Es gibt viele gute Gründe, warum das Winter-Tollwood für viele Münchner absolute Pflicht ist.
Hier die 5 besten Gründe für einen Tollwood-Besuch: Weiterlesen

Noch ein Mal Sommer in München: das Isarinselfest

Nach dem Wetter der letzten Tage fühlt es sich so an, als könnte das kommende Wochenende das letzte Mal in diesem Jahr die Gelegenheit bieten, den Sommer in München zu genießen. Und wo in München ginge das besser als an der Isar?

Dort findet ab heute und bis Sonntag das Isarinselfest statt.

Isarinselfest_Logo_HKS_1

Von der Ludwigsbrücke bis zur Maximiliansbrücke ist an der Isar im Herzen Münchens das ganze Woche ein abwechslungsreiches Programm geboten. Von der Shisha-Lounge und dem Literaturzelt an der Steinsdorfstraße, über das Kinderprogramm an der Lukaskirche, bis hin zu den BrunnenGesprächen auf der Kulturbühne mitten in der Isar, ist für alle Münchner was dabei. Party-Highlights am Samstag sind die Charivari Bühne (gegenüber von der Praterinsel) mit einem Live-Konzert von Stefanie Heinzmann, und die Muffatwerk-Bühne mit dem Starmelt Sommerfest.

Das ganze Programm steht schön übersichtlich online, damit man das Wochenende auf dem Isarinselfest auch im Voraus planen kann.

Wir wünschen ein tolles Sommerwochenende in München!

St. Patrick’s Day in München

Kiss_Me_IM_Irish„Kiss me, I’m Irish“ – das könnte für Singles in München das Motto für den St. Patrick’s Day sein. Die Iren, die ja ohnehin als freundlich und gesellig bekannt sind, stecken am irischen Nationalfeiertag auch München mit ihrer aufgeschlossen Art an. Die perfekte Gelegenheit, um mit fremden Menschen zu feiern und zu Flirten – egal, ob irisch oder nicht.

In Irland ist der 17.3. natürlich ein Feiertag, aber in Bayern nicht, weswegen die Feierlichkeiten zum St. Patrick’s Day in München auf das Wochenende vorgezogen werden. Bereits am Samstag Abend findet die „offizielle“ Party im Hacker-Pschorr Bräuhaus statt, mit Live Musik und Tanz für Fans von Riverdance und Co.

Am Sonntag startet die  St. Patrick’s Day Parade München um 14:30 Uhr an der Münchner Freiheit. Wer teilnehmen will, sollte nicht vergessen, wenigstens ein grünes Kleidungsstück anzuziehen, am Besten kleidet man sich gleich von Kopf bis Fuß in grünes Gwand! Der Umzug geht mit viel musikalischer Begleitung bis zum Odeonsplatz, wo Verpflegung und eine große Show warten. Je nach Wetter bedeutet das in manchen Jahren Open Air-Spaß mit Frühlingswetter, in anderen Jahren Irish Dancing in the Snow.

Wer sich jetzt gar nichts unter der St. Patrick’s Day Parade vorstellen kann, sollte sich dieses Video ansehen. Die Bilder sind mit der „Hymne“ der St. Patrick’s Day Parade München unterlegt.

Nach den offiziellen St. Patrick’s Day Veranstaltungen wird natürlich in den Irish Pubs der Stadt weiter gefeiert, in den meisten sogar die ganze Woche lang.

St. Patrick's Day Parade Parties München