Schlagwort-Archive: Gastro

Heute ist

iStock_000009645283Small-Wiesn2….der Tag des Deutschen Bieres. Am 23. April jährt sich der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots von 1516. Zu diesem Anlass wird heute auch ein ganz besonderes Bier gebraut. Doch wer es probieren will, braucht Geduld. Erst nach etwa 120 Tagen, also Ende August, ist dieses besondere Jahrgangsbier in limitierter Auflage im Handel erhältlich.

So lange müssen die Bierfans unter den Münchner Singles hoffentlich nicht warten. Auch an allen anderen Tagen im Jahr gibt es in unserer schönen Stadt jede Menge echt bayerischen Gerstensaft. Wenn das Wetter noch ein kleines bisschen besser wird, können wir unser Bier auch endlich wieder im Biergarten genießen, wir freuen uns drauf!

Singles flirten bei Tante Ida

Jeden Tag zur Mittagszeit quellen tausende von Menschen aus den Münchner Büros und machen sich auf die Suche nach etwas Essbarem. Die einen begnügen sich mit einer Leberkas-Semmel, andere bevorzugen drei Gänge beim Nobelitaliener, wieder andere haben die Reste von gestern in einer Plastikdose dabei.

Die Mittagspause bietet Singles aus München natürlich auch eine vorzügliche Gelegenheit für ein Date; nicht ganz so intim wie ein Abendessen und gerade deshalb gut geeignet für das erste oder zweite Treffen.

Allen Münchner Singles, die zufällig in der Nähe des Sendlinger Tors arbeiten, empfehlen wir einen Besuch bei Tante Ida. In der Kreuzstraße 23 gibt es von Montag bis Freitag von 6 bis 16 Uhr eine große Auswahl an Schmankerl, sowohl bayerisch als auch international, Frühstück, Mittagessen, Obst und Süßes, zum Mitnehmen oder auch zum gleich Essen in dem winzig kleinen Hinterzimmer.

Nicht nur das gute Essen, sondern auch die witzige und laut-fröhliche Atmosphäre locken Tag für Tag Scharen von Hungrigen in Idas Milchladen.

Eilig haben sollte man es aber nicht, denn besonders zur Mittagszeit kann die Schlange vor dem kleinen Laden ziemlich lang sein. Für Singles aus München die Gelegenheit für einen kleinen Flirt.

Wiedereröffnungsfieber in München

Neueröffnungen gibt’s in München jede Woche – vor allem an der neuen Partymeile entlang der Sonnenstraße hat sich in letzter Zeit Einiges getan. Ob die neuen Läden dann was taugen, muss man erstmal rausfinden. Jetzt gibt es aber zwei WIEDEReröffnungen, bei denen man guten Gewissens behaupten kann, dass sie ein Erfolg werden – stecken doch Namen und Menschen dahinter, die in München schon größere Gastro-Erfolge gefeiert haben und die Vorfreude auf die Wiedereröffnungen ist riesig.

Die neue Terrasse des Cafe Cord - vor der Wiedereröffnung

Die neue Terrasse des Cafe Cord - vor der Wiedereröffnung


Das Cafe Cord hat gestern mit viel Freibier und Finger Food seine Wiedereröffnung nach zwei Jahren Umbau-Pause gefeiert und alle Anwesenden waren sich einig, dass es nicht nur größer, sondern paradoxerweise auch gemütlicher geworden ist (ob das mit auch am Freibier lag, können wir nicht beurteilen). Neu ist eine kleine angrenzende Kaffeebar, ein Nebenraum für Privatfeiern oder Besprechungen und das gute Gefühl, in der Ecke endlich wieder ein schönes Lokal mit Terrasse besuchen zu können – gerade rechtzeitig zum Sommer.

Direkt gegenüber, auf der anderen Seite der Sonnenstraße, wird noch auf die Wiedereröffnung des Harry Klein gewartet. Weiterlesen

Französisch fürs erste Date

Nein, nicht was Ihr jetzt denkt (tststs)! Das hier ist ein Gastro-Tipp fürs erste Date, denn wo lässt es sich romantischer Essen als in einem französischen Restaurant? Zumindest macht eine Einladung zu einem französischen Essen gleich einen gediegenen Eindruck. Wenn Man(n) dann auch noch ein Wein-Kenner ist und ausreichend Französischkentnisse für die Bestellung der Gerichte vorweisen kann, steht das Date bestimmt unter einem guten Stern.

In München gibt es einige französische Restaurants und ich persönlich habe noch in keinem schlechtes Essen oder mangelhaften Service erlebt. Heute geht es aber um ein 2009 neu eröffnetes französisches Restaurant, das perfekt fürs erste Date ist, da es eher ruhig, nicht überlaufen und sehr heimelig ist: das Pourqui Pas in der Holzstrasse.

Pourquoi Pas München

Weiterlesen