Die Anwohner, Wirte und Stammgäste motzen schon lange, dass das Gärtnerplatzviertel nicht mehr das ist, was es mal war. Jetzt ist die Prophezeiung vom Ende des Gärtnerplatzviertels als Szeneviertel auch in den Medien angekommen.
Als Symptome werden das steigende Preisniveau der Mieten im Viertel, der steigende Schnöselfaktor unter den im Viertel anzutreffenden Nachtschwärmern und die steigende Anzahl von Designer-Boutiquen am und um den Gärtnerplatz genannt. An dieser Diagnose wird wohl kein Mensch ernsthaft zweifeln. Die Frage ist nur, ob man diese Entwicklung zwingend als negativ begreift. Weiterlesen